Vervielfältigungsapparate
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vervielfältigungsapparate — Vervielfältigungsapparate, kleine einfache, daher leicht zu handhabende Apparate zur Vervielfältigung von Schriftstücken, primitiven Zeichnungen u. dergl.; für den Gebrauch in Kanzleien, Kontoren u.s.w. bestimmt. Die Vervielfältigungsapparate… … Lexikon der gesamten Technik
Stadtsparkasse Augsburg — Stadtsparkasse Augsburg Haupteingang in der Halderstraße … Deutsch Wikipedia
Glyzerinleim — Glyzerinleim, zähe, plastische, nicht übermäßig klebende, in der Wärme erweichende und sich verflüssigende, mehr oder weniger gefärbte Masse aus wechselnden Mengen von Leim oder Gelatine (auch Agar Agar, chinesische Pflanzengelatine wird benutzt) … Lexikon der gesamten Technik
Hektograph — (Autograph, Chromograph, Kilograph, Multigraph, Polygraph, Schapirograph). Alle diese Namen bezeichnen einfache Vervielfältigungsapparate, die darauf beruhen, daß ein Schrifstück oder eine Zeichnung mit ausgiebiger Tinte (aus Anilinfarbstoffen)… … Lexikon der gesamten Technik
Roulette [1] — Roulette, einem Federhalter ähnliches Instrument, dessen Metallzwinge in einen Winkelzapfen ausläuft, auf dessen seitlichem Schenkel leicht drehbar ein mit systematisch angeordneten Spitzen oder Zähnen (Linien) von verschiedener Feinheit… … Lexikon der gesamten Technik
Gustav Roscher — (* 25. Juni 1852 in Elze; † 24. Dezember 1915 in Hamburg) war ein deutscher Jurist und von 1901 bis 1912 Polizeichef und ab 1912 Polizeipräsident in Hamburg. Der Sohn des Arztes Gustav Roscher besuchte das Domgymnasium in Verden. 1870 legte er… … Deutsch Wikipedia